Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Ausstellung Christo & Jeanne-Claude
08.09.23 | Ausstellungen

Ausstellung Christo & Jeanne-Claude

Ten Untold Stories
Barrierefrei

Christo (1935 - 2020) und Jeanne-Claude (1935 - 2009) haben einige der atemberaubendsten Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts geschaffen und sind damit in die Kunstgeschichte eingegangen.

Vor allem durch ihre spektakulären Verhüllungen und Aktionen (z.B. die des Reichtags in Berlin, des Pont-Neuf in Paris oder des Projekts der Gates im Central Park in New York) haben sie in der Kunstwelt internationales Renommee erlangt. Mit ihren imposanten Arbeiten haben sie die konventionellen Muster von Malerei, Bildhauerei und Architektur radikal infrage gestellt. Denn ihnen gelangen Werke, die auf eigenwillige Art dezent, fein, fragil und poetisch wirken – es sind reale Visionen. Das Spiel von Vergänglichkeit, Monumentalität und Imagination sind Hauptaspekte der Projekte der Künstler. Indem sie Objekte verhüllen, werden sie umso sichtbarer. Das fertige Projekt ist zwar das eigentliche Kunstwerk, dem Resultat liegen aber jahrelange Recherchearbeiten und Vorstudien zugrunde. Oftmals auch als Skizzen, die zeigen welch großartiger Zeichner Christo war.

Bereits 1968 nahmen die beiden an der documenta teil. Die Verhüllung kleinerer Objekte, die in limitierter Auflage auf den Kunstmarkt gebracht wurden, war für die künftige Laufbahn des Künstlerpaares besonders wichtig, da sie zur Finanzierung der Projekte beitrugen, die immer aufwendiger wurden und teils Jahrzehnte brauchten, bis sie realisiert werden konnten.

Zuletzt wurde 2021 posthum der L’Arc de Triomphe in Paris verhüllt. In einem der letzten Interviews, das wir erleben durften, äußerte sich Christo zu seinen Träumen, dass er die Verhüllung des Triumphbogens gerne erleben würde. Dieser Wunsch wurde ihm leider nicht erfüllt. Sein Team - die working family - setzte es ihm und Jeanne-Claude zum Gedenken in Paris, da wo alles begann, um.

In der Ausstellung sind Collage-Grafiken von Christo & Jeanne-Claude und limitierte Fotografien von Wolfgang Volz zu sehen, der exklusiv die Projekte als Fotograf begleitete und als das Auge von Christo und Jeanne-Claude gilt.

Seine Aufnahmen sind das, was von den einmaligen und temporär limitierten Installationen bestehen bleibt. Seit 1972 sind seine Fotografien fest autorisierte Elemente des Gesamtkunstwerkes, die aus einer langjährigen, tiefen Verbindung mit dem Künstlerpaar entstehen.

Wolfgang Volz lebt und arbeitet in Stockholm und wird an der Vernissage persönlich vor Ort sein.

 

Vernissage: 8. September um 19.30 Uhr

Ausstellungsdauer: 9. September – 8. Oktober 2023

Öffnungszeiten: Mi–So von 15–18 Uhr

Ausstellungstelefon: 0171/3854113

Datum

Freitag, 08.09.23 -

Beginn um 19:30 Uhr

bis Sonntag, 08.10.23 -

Ende um 18:00 Uhr

Termin speichern
Eintritt

Eintritt frei

Kontakt
Adresse
Ferdinandstraße 16
61348 Bad Homburg
Veranstalter
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Kultur & Bildung
Fachbereich Kultur & Bildung
Rathausplatz 1
61348, Bad Homburg v.d.Höhe
Tel.: (06172) 100-4114kultur@bad-homburg.dehttp://www.bad-homburg.de
Veranstaltungsort

Kulturzentrum Englische Kirche

Die Englische Kirche entstand auf Wunsch der zahlreichen britischen Kurgäste und ist heute eine bedeutende Kultureinrichtung. Christian Holler erbaute die Kirche ab 1861, die Einweihung, am 2. September 1868, nahm Lord-Bischof von London vor. Nach 1914 diente das Gebäude u.a. als Heimatmuseum und städtischer Konzertsaal. Anfang der 90er Jahre erfuhr die Englische Kirche eine Sanierung. Heute ist sie auch Kulturzentrum am Ferdinandsplatz und zieht jährlich viele Besucher an. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und vieles mehr erleben in einer besonderen Atmosphäre. Eintrittskarten erhalten Sie bei der Tourist Info + Service im Kurhaus Bad Homburg oder auf www.bad-homburg-tourismus.de und anderen Ticketportalen. Die Englische Kirche ist neben Ihren üblichen Öffnungszeiten jeweils eine Stunde vor den stattfindenden Veranstaltungen geöffnet.

Adresse
Kulturzentrum Englische Kirche
Ferdinandstraße 16
61348 Bad Homburg

Umgebung